Samstag, 12. April 2014

Morgenbrötchen und Apfel-Käse-Kuchen

Zwei Beiträge an einem Tag! Naja, manchmal weitet sich ein Thema halt so aus das man es besser trennt. Im vorigen Beitrag habe ich das Brotbackbuch von Lutz Geißler beschrieben, dieser soll meinen ersten Backversuchen nach den enthaltenen Rezepten gewidmet sein.

Dazu hatte ich mir die Morgenbrötchen ausgesucht, die sahen sehr lecker aus und Brötchen am Morgen sind ja etwas Schönes. Allerdings fand ich da nun doch etwas zu meckern. Der Teig wird zwar Abends zusammen gerührt und gekne- tet, und kommt über Nacht in den Kühlschrank, aber dann gibt es nach dem Formen der Brötchen am nächsten Morgen doch noch eine Gehzeit von 45 Minuten, und so muss man alles in allem ca. eineinhalb Stunden warten bis man endlich in die knackfrischen Brötchen beißen kann.

Das Brotbackbuch von Lutz Geißler

Dass ich nun schon seit längerer Zeit begeisterter Hobby-Bäcker bin sollte ja inzwischen bekannt sein. Wie auch mein anderes Hobby, das Fotografieren, betreibe ich das Back-Hobby sehr intensiv. Was heißt dass ich nicht damit zufrieden bin Rezepte aus Büchern oder dem Internet nach Anleitung nach zu backen, sondern auch sehr genau alles was es zu diesem Thema zu wissen gibt studiere.

Wer die Hintergründe kennt kann vieles besser machen, das habe ich schon sehr früh, irgendwann als ich noch jung und schön war begriffen. So konnte ich zum Beispiel die Qualität meiner schon oft gebackenen Brote dadurch wesentlich verbessern dass ich mit einen Teil des Mehls und Wassers ein Quellstück vorbereitete, oder auf dem gesamten Mehl und Wasser die Autolyse anwendete. Die Brote werden dadurch viel saftiger, die Kruste knuspriger und sie halten auch länger.

Freitag, 4. April 2014

Leckere Brotreste-Verwertung

Von dem leckeren Brot, das ich unterer anderem im vorletzten Beitrag beschrieben habe, ist nun doch ein Rest hart geworden. Und nun? Letztens habe ich aus altem Brot einen Brotauflauf gemacht. Der war sehr lecker und mal etwas anderes. Zum Abendbrot ist mir das allerdings ein bisschen viel Aufwand.

Aber da habe ich doch in den letzten Tagen einen Artikel gefunden. Also wird das trockene Brot in Scheiben geschnit- ten (geht gerade noch), mit Margarine bestrichen und mit Tomatenscheiben belegt. Dann gesalzen und mit frisch ge- schnittenen Zwiebelwürfeln bestreut. Zum Schluss kommt noch eine Scheibe Gouda über das Ganze.

Donnerstag, 3. April 2014

Kater Rocky hat was Neues

Eigentlich wollte das Mutter-Tochter-Gespann ja nur neues Futter für Tochters Kater kaufen. Aber dann sahen sie dieses Katzenkörbchen und konnten nicht widerstehen.

Zuerst wurde es auf dem Küchentisch abgelegt, da der vorgesehene Platz erst noch mal gereinigt werden sollte. Kater Rocky konnte natürlich nicht warten, und musste den Neuerwerb schon mal unter die Lupe nehmen.

Montag, 31. März 2014

Kuchen-Malheur

Da hatte ich im Internet mal wieder ein Rezept gefunden das mich sehr interessierte. Ein Hefe-Napfkuchen-Rezept nämlich. Das wollte ich gleich ausprobieren. Dazu musste ich nur noch Rosinen kaufen und meine Frau davon über- zeugen das man auch in der Woche mal Kuchen essen kann. Beides gelang mühelos.

Vom Einkaufen nach Hause gekommen begann ich gleich mit der Zubereitung. So einen Hefe-Kuchenteig zusammen zu rühren ist etwas schwieriger als ein normaler Rührteig-Kuchen. Da ich alles von Hand mache kam ich schon ein biss- chen ins Schwitzen dabei. Die Zutaten verbinden sich ein wenig zäh, zum Schluss muss der Teig mit dem Kochlöffel geschlagen werden bis sich Blasen bilden.

Freitag, 28. März 2014

Wieder Lust aufs Fotografieren

Nachdem ich in den letzten Tagen einigermaßen bedrückt war, fühlte ich mich heute wieder etwas besser. Ich hatte zwar einiges im Haus zu tun, aber als ich sah das der Eimer mit den Kompost-Abfällen voll war, benutze ich diese Tatsache zu einem kleinen Ausflug in den Garten. Und da die Sonne so schön schien nahm ich auch meine Kamera mit.

Es stehen noch nicht viele Bäume in Blüte, aber die wenigen sehen doch sehr schön aus.