Letzte Woche hatte ich ein paar freie Tage, und die haben wir unter anderem genutzt um den Dortmunder Zoo zu besuchen. Man merkt dass auch der Zoo an Finanzknappheit leidet.
Viele Käfige und Freigehege waren leer, und da wo die Tiere früher in großer Zahl vorkamen fand man nur noch vereinzelte Exemplare.
Aber trotzdem gab es noch das eine oder andere zu fotografieren, zum Beispiel den König der Tierwelt:
Samstag, 5. September 2015
Freitag, 4. September 2015
Noch neuerer Adapter für alte analoge Objektive
Im letzten Beitrag hatte ich geschrieben dass ich mit meinem neuen Adapter zwar meine alten analogen Objektive ver- wenden kann, aber per Hand scharfstellen muß und dabei große Probleme habe.
An anderer Stelle im Internet tauschte ich mich mit anderen Leuten aus die auch mit alten analogen Objektiven fotogra- fieren, und da erfuhr ich das es diesen Adapter auch mit einem AF-Chip gibt. Dieser AF-Chip täuscht der Kamera ein digitales Objektiv vor.
Das hat den Effekt dass die Fokusmessfelder funktionieren. Man muss zwar noch per Hand einstellen, aber wenn der Fokus passt zeigen das Fokusmessfeld und der Schärfeindikator unter dem Bild an dass das Objektiv nun scharf ge- stellt ist. Ich habe mich also noch mal in Unkosten gestürzt und mir für 8,79€ + 3,00€ Versandkosten diesen Adapter bestellt: Elektronischer M42 M-42 AF Chip
Mittwoch, 19. August 2015
Neuer Adapter für alte analoge Objektive
Heute habe ich mal wieder ein ganz besonders Spielzeug für mein Fotohobby bekommen. Einen Adapter mit dessen Hilfe ich die Objektive und anderes Zubehör meiner alten analogen Spiegelreflexkamera an meiner neuen digitalen Spiegelreflexkamera verwenden kann.
Allerdings muß man dabei auf jeglichen Komfort verzichten. Automatisch scharf stellen und automatisch die Blende ein- stellen geht nicht mehr, dass muss man von Hand machen. Wobei das Scharfstellen nicht so einfach ist. Beim Blick durch den Sucher zu beurteilen ob das Bild nun scharf ist oder nicht ist schon ein Problem. Gerade für ältere Herren mit schlechten Augen.
Mittwoch, 12. August 2015
Von unserer schönen Landschaft kann ich nie genug bekommen, besonders wenn sie so schön von der Sonne ange- strahlt wird:
Labels:
Blumen,
Fotografie,
Fotos,
Landschaft,
Stockum,
Tiere
Dienstag, 4. August 2015
Wenn schon kein Spatz in der Hand....
...dann wenigstens die Taube auf dem Dach:
Weil der Himmel entönig blau war habe ich ihn gegen einen aus meinen Wolkenbildern getauscht.
Weil der Himmel entönig blau war habe ich ihn gegen einen aus meinen Wolkenbildern getauscht.
Sonntag, 2. August 2015
Schon wieder Sonntag....
...meine Güte! Wenn man so richtig im Berufs und sonstigem Streß ist fliegen die Tage nur so vorbei.
Gestern konnte ich immerhin eine kurze Runde mit der Kamera laufen und zum Beispiel diese Blume fotografieren:
Eine Hydrangea macrophylla, oder auf deutsch Tellerhortensie soll das sein!
Dienstag, 28. Juli 2015
Blick in die kleine Welt
Montag, 27. Juli 2015
Wolken
Nach dem Sturm war die Natur wie frisch gereinigt. Ein herrlich klarer blauer Himmel mit wunderschönen Wolken.
Sonntag, 26. Juli 2015
Nachwuchs auf der Pferdekoppel
Nach dem gestrigen Sturm wollte ich mal schauen was es so an Sturmschäden gibt. Außer ein paar abgerissenen Ästen und Blättern gab es aber nichts zu sehen. Es war einfach ein schöner Sommertag, auch auf der Pferdekoppel.
Labels:
Fotografie,
Fotos,
Landschaft,
Pferde,
Stockum,
Tiere
Samstag, 25. Juli 2015
Genesungs-Spaziergang
Gestern war ich mal wieder unterwegs. ich bin zur Zeit krank, allerdings schon auf dem Weg der Besserung. Aber wie immer hat auch dieses Mal meine Kondition gelitten, und so mache ich mich, bevor die Arbeit wieder los geht, durch Bewegung wieder fit. Natürlich immer in Begleitung wenigstens einer Kamera.
Gestern war die DSLR mit dabei, und das war auch gut so. In der normalen Welt war Motiv-mäßig nicht so viel los, und so mußte ich teilweise in den Mikrokosmos, also die Welt der kleinen Dinge, abtauchen. Das klappt ganz gut wenn man das Teleobjektiv vorschraubt und den Iso-Wert erhöht. 400 auf der Wiese und 800 im Wald. Das Gute an so einer DSLR ist ja auch dass auch Ausschnitte (Crops) der Fotos gute Bilder ergeben.
Gestern war die DSLR mit dabei, und das war auch gut so. In der normalen Welt war Motiv-mäßig nicht so viel los, und so mußte ich teilweise in den Mikrokosmos, also die Welt der kleinen Dinge, abtauchen. Das klappt ganz gut wenn man das Teleobjektiv vorschraubt und den Iso-Wert erhöht. 400 auf der Wiese und 800 im Wald. Das Gute an so einer DSLR ist ja auch dass auch Ausschnitte (Crops) der Fotos gute Bilder ergeben.
Labels:
Blumen,
Fotografie,
Fotos,
Insekten,
Landschaft,
Wald
Freitag, 17. Juli 2015
Blumentreppen bei Aldi Nord
Bei Aldi Nord gibt es zur Zeit Blumentreppen. Eckige und abgerundete, die man beliebig aneinander bauen kann. Wir haben leider nur Platz für eine eckige:
Freitag, 12. Juni 2015
Kirchenbild für Hochzeitszeitung
Für eine Hochzeitszeitung wurde ich nach einer speziellen Bildbearbeitung einer Kirche gefragt. Ich wußte auch nicht mehr so genau wie es geht deshalb ergoogelte ich mir diese Tutorial:
http://tex-block.de/photoshop/photoshop-tutorial-bleistift-zeichnung-erstellen/476/
Damit klappte das ganz gut.
http://tex-block.de/photoshop/photoshop-tutorial-bleistift-zeichnung-erstellen/476/
Damit klappte das ganz gut.
Sonntag, 7. Juni 2015
Was man mit Bildbearbeitung machen kann Teil 4
Heute war ich mal wieder in Heppenheim unterwegs und habe mit meiner Kompaktkamera schnell einige Fotos geschossen. Damit möchte ich anhand eines, zugegeben Extrembeispiels, zeigen was so möglich ist.
Also bitte nicht unbedingt auf die Qualität sondern nur auf die Machart achten, im "Ernstfall" geht man natürlich viel sorgfältiger vor, was dann allerdings auch mehr Zeit kostet.
Ich stand also in Heppenheim vor dem Dom St. Peter. Das ist ein sehr kleiner Platz und der Dom ist riesig. Selbst wenn man so weit zurück geht wie möglich kann man nur einen kleinen Teil des Doms fotografieren:
Ich stand also in Heppenheim vor dem Dom St. Peter. Das ist ein sehr kleiner Platz und der Dom ist riesig. Selbst wenn man so weit zurück geht wie möglich kann man nur einen kleinen Teil des Doms fotografieren:
Freitag, 5. Juni 2015
Mittwoch, 3. Juni 2015
Was man mit Bildbearbeitung machen kann Teil 2
In Städten, besonders in Altstädten, ist es oft ziemlich eng. Um ein bestimmtes Motiv, also im Allgemeinen ein Gebäude, aufs Bild zu bekommen muß man schon mit sehr viel Weitwinkel fotografieren. So bekommt man dann solche Bilder:
Montag, 1. Juni 2015
Samstag, 30. Mai 2015
Spaziergang auf dem Weinberg
Heute ging es noch einmal in die Weinberge, dieses Mal mit Frau und Tochter. Auch wieder ein sehr schöner Tag. Trauben naschen war allerdings noch nicht drin, die sind noch ein bisschen winzig.
Freitag, 29. Mai 2015
Fototour auf dem Weinberg
Frau und Tochter wollten mal wieder einkaufen. Ich hatte keine Lust dazu und durfte ganz alleine auf dem Weinberg auf Fototour gehen. Wie man sieht hatte die Sonne endlich nach Heppenheim gefunden und holte alles nach was sie in den letzten Tagen versäumt hatte.
Donnerstag, 28. Mai 2015
Panorama von Heppenheim
Heute habe ich meine beiden Mädels alleine einkaufen geschickt und bin mit meiner DSLR auf einen Weinberg geklettert. Unter anderem habe ich Bilder für ein Panorama von Heppenheim geschossen.
Um das Panorama ganz gross zu sehen bitte auf diesen Link klicken:
Auf der Seite die sich dann öffnet wieder mit dem Cursor, der jetzt eine Lupe darstellt, auf das Bild klicken. Mit den Slidern rechts und unten kann man das Bild nun durchscrollen.
Um das Panorama ganz gross zu sehen bitte auf diesen Link klicken:
Auf der Seite die sich dann öffnet wieder mit dem Cursor, der jetzt eine Lupe darstellt, auf das Bild klicken. Mit den Slidern rechts und unten kann man das Bild nun durchscrollen.
Mittwoch, 27. Mai 2015
Blick auf die Altstadt von Heppenheim
Heute ist es noch immer etwas bedeckt. Aber zwischendurch ist es immer mal wieder schön. Und eigentlich ist es ja auch mal schön wenn es nicht so sehr warm ist, dann läuft es sich leichter.
Gestern war es z. B. schon ziemlich warm, und in den nächsten Tagen soll es auch so werden.
Gestern war es z. B. schon ziemlich warm, und in den nächsten Tagen soll es auch so werden.
Dienstag, 26. Mai 2015
Alter Marktplatz in Heppenheim
Immer wieder ein Foto wert. Der alte Marktplatz in Heppenheim.
Unter den Sonnenschirmen kann man gemütlich sitzen und tafeln, oder auch einfach nur ein Bier oder ähnliches trinken. Allerdings entsprechen die Preise hier eher der gehobenen Klasse, deshalb spazieren wir hier meistens nur durch und kehren dann unten in der Fußgängerzone irgendwo ein.
Montag, 25. Mai 2015
Urlaub in Heppenheim
Zur Zeit sind wir mal wieder in Heppenheim im Urlaub. Da unten irgendwo:
Das Wetter ist ein wenig trübe, aber das wird sicher bald besser.
Das Wetter ist ein wenig trübe, aber das wird sicher bald besser.
Montag, 27. April 2015
Rund um unser Zuhause
Rund herum! Unser kleiner Vorort ist von Feldern und Wiesen umgeben. Da habe ich heute mal einen ausgedehnten Spaziergang gemacht.
Der Löwenzahn erobert die Welt:
Sonntag, 26. April 2015
Sonntag, 19. April 2015
Emscherquelle in Holzwickede
Heute haben wir die Schwiegermutter im Pflegeheim besucht! Die wollte gerne zum Friedhof gefahren werden um sich da mal umzusehen. Da mit Frau, Tochter, Schwiegermutter + Laufwägelchen das Auto voll war, beschloss ich derweil die nahe gelegene Emscherquelle zu besuchen.
Bevor ich die Bilder zeige noch ein kleines Erlebnis:
Bevor ich die Bilder zeige noch ein kleines Erlebnis:
Donnerstag, 16. April 2015
Tischnachbar
Gestern war ich mit meiner Frau einkaufen. Das kann man in unserer Ortschaft gut zu Fuß machen, wenn man nicht gerade Getränkekisten oder ähnlich sperrige Gegenstände kaufen möchte.
Trotzdem tut es gut wenn man mal zwischendurch eine Pause machen und eine Tasse Kaffee trinken kann. So wie gestern! In unserem Edeka gibt es einen Bäcker, bei dem man auch zu Kaffee und Kuchen einkehren kann. Heute, bei dem tollen Frühlingswetter, standen sogar draußen Tische und Stühle.
Dieser Verlockung konnten wir nicht wiederstehen. Wir setzen uns an einen der Tische, genossen unseren Kaffee und träumten in den sonnigen Frühlingstag hin, als sich plötzlich ein unverschämter Kerl ohne zu fragen auf einen der freien Stühle an unserem Tisch setzte:
Trotzdem tut es gut wenn man mal zwischendurch eine Pause machen und eine Tasse Kaffee trinken kann. So wie gestern! In unserem Edeka gibt es einen Bäcker, bei dem man auch zu Kaffee und Kuchen einkehren kann. Heute, bei dem tollen Frühlingswetter, standen sogar draußen Tische und Stühle.
Dieser Verlockung konnten wir nicht wiederstehen. Wir setzen uns an einen der Tische, genossen unseren Kaffee und träumten in den sonnigen Frühlingstag hin, als sich plötzlich ein unverschämter Kerl ohne zu fragen auf einen der freien Stühle an unserem Tisch setzte:
Montag, 6. April 2015
Mediterraner Flair im Heimatsort
Unser neuer Wohnort ist sehr abwechslungsreich. Neben Hochhäusern und Mehrfamilienhäusern findet man Bauernhöfe, Fachwerkhäuser, Häuser im Villenstil, und an manchen Stellen und aus dem richtigen Sichtwinkel sogar ein wenig mediterranen Flair:
Freitag, 20. März 2015
Schweizer Bürli
Was ich neuerdings oft mache (machen muß!) sind Schweizer Bürli! Seidem ich das Rezept im Internet entdeckt, und einmal ausprobiert habe, werden die Bürlis immer wieder gefordert.
Der Teig wird abends geknetet und kommt dann über Nacht in den Kühlschrank. Morgens forme ich Kugeln und setze sie aufs Backblech. 15 Minuten Backzeit und dann noch warm mit Butter und Marmelade, Frischkäse usw.!
Original wird der Teig sogar mit einem Schöpflöffel abgestochen und aufs Blech gelegt.
Der Teig wird abends geknetet und kommt dann über Nacht in den Kühlschrank. Morgens forme ich Kugeln und setze sie aufs Backblech. 15 Minuten Backzeit und dann noch warm mit Butter und Marmelade, Frischkäse usw.!
Original wird der Teig sogar mit einem Schöpflöffel abgestochen und aufs Blech gelegt.
Mittwoch, 18. Februar 2015
Kalt gebrühter Kaffee, unsere neue Liebe
Vor einiger Zeit bin ich im Internet darauf gestossen, und hat mich gleich angetörnt: Kalt gebrühter Kaffee! Jetzt habe ich es endlich ausprobiert. Das Ergebnis: Ein völlig neuer Kaffeegenuß, spitzenmäßig lecker!
Gestern abend habe ich 100 g gemahlenen Kaffee mit 500 ml kaltem Wasser in einer Glasschüssel kräftig zusammen gerührt. Dieses Gemisch habe ich über Nacht abgedeckt stehen lassen.
Gestern abend habe ich 100 g gemahlenen Kaffee mit 500 ml kaltem Wasser in einer Glasschüssel kräftig zusammen gerührt. Dieses Gemisch habe ich über Nacht abgedeckt stehen lassen.
Samstag, 24. Januar 2015
Spaziergang in der Dämmerung
Bei diesen Bildern war mein Ziel die vorherrschende Dämmerung originalgetreu einzufangen. Die Kamera möchte alles was sie aufnimmt Standard-gemäß aufhellen. Deshalb muß man sie schon "beschummeln" und die Belichtungskorrektur auf Minuswerte einstellen.
Den genauen Wert muß man mit ein paar Probeaufnahmen, und deren Kontrolle auf dem Dispay der Kamera ausprobieren.
Den genauen Wert muß man mit ein paar Probeaufnahmen, und deren Kontrolle auf dem Dispay der Kamera ausprobieren.
Labels:
Abend,
Fotografie,
Fotos,
Fototipps,
Landschaft,
Schnee,
Winter
Freitag, 2. Januar 2015
Ein sommerlicher Wintertag
Auch im Winter gibt es schöne sonnige Tage, und wie kalt es da trotzdem noch war sieht man ja auf den Fotos nicht.
Donnerstag, 1. Januar 2015
Neujahr-Spaziergang
Nach einer anstrengenden Sylvesternacht kann man frische Luft gut gebrauchen. Also war ein Spaziergang angesagt, und zu einem ordentlichen Spaziergang gehört auch eine Kamera. Meine Spiegelreflex wollte ich allerdings nicht tragen, und so bekam die gute alte Bridge mal wieder eine Chance.
Der Schnee hat sich still und leise davon gemacht, und so sieht die Landschaft nun ein wenig kahl aus. Was soll man das bloss fotografieren? Ach, einfach alles was einem so vor die Linse kommt, zum Beispiel Häuser im Villenstil, da gibt es hier so einige.
Abonnieren
Posts (Atom)